Natur Eispalast im Hintertuxer Gletscher

Das Wichtigste zum Natureispalast auf einen Blick

  • INFOS

    Der Natureispalast im Hintertuxer Gletscher ist ein weltweit einzigartiges Naturjuwel und ein ideales, ganzjähriges Ausflugsziel für große und kleine Abenteurer:innen. Er wurde 2007 zufällig von Roman Erler entdeckt. Herr Erler erkannte die Schönheit der Natur sofort. Nach jahrelanger Forschung, tausenden Stunden Arbeit und viel Herzblut kann man das Abenteuer heute in vollen Zügen ohne Helme oder Sonderequipment genießen. Hier finden Sie mehr zur Geschichte des Naturjuwels: „Historie“ (Link zum draufklicken).

    Bei unseren geführten Touren heißt es „Bitte eintreten!“ in die wunderbare Welt im Herzen des Gletschers. Die Besucher:innen erkunden 30 Meter unter der Skipiste begehbare Gletscherspalten mit magischen meterlangen Eiszapfen, riesigen funkelnden Eiskristallen, gefrorenen Wasserfällen und sogar einen Gletschersee. Es scheint fast unvorstellbar mit einem Boot durch den Gletscher zu fahren. Über einem eine 30 Meter dicke Eismasse und unter einem bis zu zwanzig Meter tiefes klares Wasser.
    Wir freuen uns sehr, dass wir einen Teil dieses Gletscherjuwels für Besucher:innen zugänglich machen konnten. Lassen Sie sich verzaubern und staunen Sie über die Schönheit und Reinheit dieses Naturwunders. Das ein oder andere Geheimnis soll der Gletscher jedoch für sich behalten…
    (Link zum Prospekt)

  • STANDORT

    Um zu unserem Naturjuwel in Tirol, dem Natureispalast, zu gelangen geht es in ein Seitental des Zillertals, das Tuxertal. Angekommen in Hintertux bei der Gletscherbahn erwirbt man die Tickets für die Berg- & Talfahrt bis zur „Gefrorenen Wand“.

    Die Ticketpreise für die Gletscherbahn finden Sie hier: ….

    Es geht dann hoch hinauf mit den drei Gondeln („Gletscherbus 1,2 und 3“) bis auf 3.250 m mit der wohl spektakulärsten Seilbahn der Alpen. Sie ist auch die höchstgelegene Zweiseilumlaufbahn der Welt. Man gelangt in ca. 45 min von der Talstation bis zur Bergstation „Gletscherbus 3“. Sie überwinden dabei 1.750 Höhenmeter mit einer unvorstellbaren Aussicht auf die umgebende Bergwelt der Zillertaler Alpen. Beim Verlassen der Bergstation „Gletscherbus 3“ sieht man auf der linken Seite direkt unser Containerbüro. Dort kann man die Tickets für den Natureispalast erwerben.

    Der Eingang in die wunderbare Welt aus Eis ist in etwa 200 m vom Containerbüro entfernt. Dieser Weg wird im Zuge unserer geführten Tour zu Fuß absolviert. Der Treffpunkt zum Start der Führungen, die stündlich von 10:30 Uhr bis 14:30 Uhr stattfinden, ist immer unser Container Büro neben der „Gletscherbus 3“ Bergstation. ! Achtung: bei uns auf 3250 m befindet sich keine Toilette. Bitte gehen Sie beim Hochfahren bei einer der zwei Zwischenstationen (Sommerberg oder Tuxer Ferner Haus) auf das WC.

    TIPP: Wenn Ihnen vor der Tour noch Zeit bleibt, können Sie den Ausblick von der Panoramaterrasse genießen. An klaren Tagen kann man bis zur Zugspitze sehen und man hat dort eine atemberaubende Fernsicht über die höchsten Berge der Umgebung.

    Der Weg in Stichworten:
    Tirol - Zillertal – Tuxertal – Hintertuxer Gletscher – Seilbahn „Gletscherbus 1,2 & 3“ – Gefrorene Wand – Container Büro Natureispalast

    bergstation container buero natureispalast

  • AUSRÜSTUNG

    Die Besichtigung des Natureispalastes erfordert nicht viel mehr an Ausrüstung als ein Winterspaziergang im Schnee. Auf 3.250 m Höhe liegt ganzjährig Schnee. Wir empfehlen daher feste, knöchelhohe Schuhe mit einem guten Profil und Gripp. Außerdem sollte man sich warm genug anziehen, denn im Natureispalast herrscht ganzjährig eine konstante Temperatur von 0 Grad Celsius. Handschuhe sind vorteilhaft, so können einem auch die kalten Eisenleitern in der Welt aus Eis nichts anhaben.

    Bis man zum Eingang des Natureispalastes bei der Tour gelangt, muss man 200 Meter durch den Schnee gehen. Es geht die halbe Stecke auch bergab. Es kann am Gletscher auch hohe Minustemperaturen und starken Wind geben (im Natureispalast nicht). Daher bitten wir die Besucher:innen sich vorher über die Witterungsverhältnisse am Gletscher zu informieren und dementsprechend zu kleiden.

    Gut zu wissen:

    • Eine Sonnenbrille kann beim Verlassen des Natureispalastes von Vorteil sein, da sich die Augen erst wieder an die Helligkeit von draußen gewöhnen müssen. Der Schnee kann beim Zurückgehen von der Eishöhle bis zur Bergstation „Gletscherbus 3“ etwas blenden.
    • Das Bewältigen des Natureispalastes in Ski- oder Snowboardschuhen ist grundsätzlich möglich. Im Winter besichtigen 80% der Besucher:innen unsere Welt aus Eis damit. Trotzdem empfehlen wir, wenn dies möglich ist, Wechselschuhe mitzunehmen, da die starren Ski- oder Snowboardschuhe weniger Bewegungsspielraum bieten.
  • VORAUSSETZUNGEN

    Der Natureispalast liegt auf ca. 3.220 m Seehöhe. Es ist auf einer solchen Höhe deutlich anstrengender alltägliche Dinge zu bewältigen. Unsere Guides sind um Ihr Wohlergehen bemüht. Sie sollten demnach folgenden Eigenschaften erfüllen, um den Natureispalast besichtigen zu können:

    • abenteuerlustig und wissbegierig sein
    • körperlich fit und mobil sein
    • in der Lage sein den 200 m langen Weg selbstständig bis zum Eingang des Natureispalastes und wieder zurück meistern zu können, die halbe Strecke geht es bergab (bzw. nach der Tour bergauf)
    • Herz- Kreislauf Erkrankungsfrei sein
    • Leitern klettern können (bis zu 3 m lange)
    • keine Platzangst haben
    • 6 Jahre alt sein bzw. die obigen genannten Punkte erfüllen können ohne Hilfe anderer

    Babys und Kleinkinder dürfen auch nicht auf dem Arm eines Elternteils oder in einer Kindertrage mit in den Natureispalast. Der zuletzt angeführte Punkt ist hier zu beachten.

    Hier geht es zur Besucherordnung: …

  • TIERE

    Abgesehen von Gletscherflöhen sind bei uns im Natureispalast aus Sicherheitsgründen keine Tiere erlaubt. Handelt es sich um einen kleineren, braven Hund können Sie im Vornherein nachfragen, ob es an diesem Tag möglich ist, dass er während der Führung in unserem Containerbüro verweilt. Als alternative Option könnten Sie nacheinander bei der Führung teilnehmen, damit der/die andere beim Vierbeiner bleibt.

  • KOSTEN

     Art der Tour Extras Voranmeldung Preis
    Basistour
    (inklusive Bootsfahrt)
         26 €
    ermäßigt 13 € (bis 11 J.)
    Basistour
    (inklusive Bootsfahrt)
     + SUP/ Kajaking icon 803718 640  36 €
    Basistour
    (inklusive Bootsfahrt)
    + Eisschwimmen  icon 803718 640 36 €
    Basistour
    (inklusive Bootsfahrt)
    + SUP/ Kajaking
    + Eisschwimmen
     icon 803718 640 46 €
    Basistour
    (inklusive Bootsfahrt)
    + Fotosession  icon 803718 640 76 €
    Basistour
    (inklusive Bootsfahrt)
    + SUP/ Kajaking
    + Fotosession
    icon 803718 640  80 €
    Basistour
    (inklusive Bootsfahrt)
    + Eisschwimmen
    + Fotosession
     icon 803718 640 80 €
    Basistour
    (inklusive Bootsfahrt)
    + SUP/ Kajaking
    + Eisschwimmen
    + Fotosession
     icon 803718 640 90 €
    Wissenschaftliche Führung    icon 803718 640 200 € für max. 4 Personen
    Bei mehr als 4 Personen Preis auf Anfrage
           

    Tickets für die Berg- & Talfahrt mit der Hintertuxer Gletscherbahn exklusive.
    Die aktuelle Preisliste dazu finden Sie hier: LINK PREISLISTE GLETSCHERBAHNEN

     

Besichtigungsprogramm & besondere Angebote

Gutscheine 

Stürze dich im Natureispalast Hintertux in einen Kosmos aus funkelndem Eis. Entdecke andere Welten und noch nie Gesehenes. Der Hintertuxer Gletscher in Tirol beherbergt eine faszinierende Eiswelt. Hier zeigt sich die Natur von ihrer atemberaubendsten Seite und du kannst sie bei einem exklusiven Erlebnistag entdecken.

Lass dich von der Schönheit der Natur berauschen.