NATUR EIS PALAST im Hintertuxer Gletscher
Neueröffnung am 3. November 2008 Geheimnisvolle Eisgebilde, glitzernde Eiskristalle in einer sagenumwobenen Umgebung,…..erleben Sie den NATUR EIS PALAST im Hintertuxer Gletscher! Treten Sie ein in eine funkelnde Welt und lassen Sie sich verzaubern von der Schönheit und Reinheit der Natur. Dann wissen Sie, wie Ihre Stimme umgeben von tausenden Kubikmetern Eis klingt?
Nur 200 m entfernt vom höchsten Punkt am Hintertuxer Gletscher beginnt die eisige Reise. Vom Aussichtsplateau an der Gefrorenen Wand (3.250 m), mit einem der schönsten Panoramablicke über die Zillertaler Bergwelt, führt ein sicherer Weg bis vor die Tore des Palasts. Nach eingehender Prüfung der Ausrüstung (Helm, Gurt mit 2 Sicherungsschlingen) verläuft der Pfad per Handlauf durch das gesamte, ohne Einwirkung von Menschenhand, entstandene System. Die in mystisches gletscherblau gehüllte Eingangshalle bildet die erste Station der Führung. Die Vielfalt des türkisblauen Farbenspiels bietet allein für das Auge ein Erlebnis. Nur natürliches Sonnenlicht wird benötigt um die gesamte Halle in Blau zu tauchen, denn nur Blautöne werden vom Eis reflektiert.
Die nun folgende Kristallkammer beherbergt funkelnde Eiskristalle in allen Größen und Formen. Sie verändern sich durch Feuchtigkeitszufuhr und Temperaturunterschiede ständig. Man mag gespannt sein, wie die Entwicklung in den nächsten Wochen und Monaten voranschreitet. Eine Besonderheit der Kristallkammer ist ihr Boden, denn ein gefrorener Gletschersee bildet den Übergang zur blauen Kammer sowie zur rot erleuchteten Eiskapelle. Als Höhepunkt der Besichtigung folgt der eigentliche „Eispalast“, rund 25 m unterhalb der bestens präparierten Skipisten. Durch seine eindrucksvolle Höhe von 15 Metern sowie seinen lupenreinen Eisbildungen werden Sie ins Staunen versetzt! Gibt es einen kreativeren Baumeister als die Natur?
Die neugierigsten Gletscherbesucher - die Kinder - können ab 8 Jahren (in Begleitung eines Elternteils) dieses Naturphänomen bewundern. Spezielle bergsteigerische Kenntnisse sind nicht notwendig und sogar mit Skischuhen ist die Führung problemlos zu bewältigen.
Das Team um Roman Erler, Natursport Tirol wird mit Rat und Tat zur Seite stehen und zum Thema „Glaziologie“ ausführen.