Hier finden Sie einige ausgewählte Berichte über besondere Ereignisse, die im Laufe des Jahres im Natur Eispalast im Hintertuxer Gletscher stattgefunden haben.
Axel Bulthaupt lernt in diesem Film von MDR den harten Alltag eines Almsommers kennen, besucht das Zisterzienserkloster Stift Stams und erkundet die Gletscherhöhle tief unter dem Hintertuxer Gletscher. Schauen Sie selber!
Mit 7 Jahren erkundete Antonia Erler (TOchter von Roman und Marlies Erler) als erstes Kind den Natureispalast.
Als 2007 Roman seine Entdeckung im Hintertuxer Gletscher gemacht hat und dich gefragt hat ob du mit in den „Natureispalast“ kommst. Wie war deine Antwort?
Antonia: Ich war 7 Jahre alt und hatte ja schon das Kraxl-Maxl-Camp mit Papa erleben dürfen. Deshalb bin auch ich immer neugierig und habe mich gefreut mitzukommen.
Wie seid ihr hineingestiegen?
Antonia: Damals waren ja noch keine Wege und Papa hat mich mit Sicherungsschlingen und einem Seil, ähnlich wie bei einem Klettersteig, abgeseilt und so in diese Wunderwelt aus Eis mitgenommen. Dann haben wir unsagbar viel Fotos gemacht.
Die "Wunderschön" Sendungen im WDR sind sehr beliebt und zeigen vielfältige Reiseziele in Europa. Auch bei uns im Natureispalast schaute Tamina Kallert vorbei ...
Anna T "genießt" als Nixe das herrlich erfrischende Wasser im Natureispalast im Hintertuxer Gletscher ...
Durch eine kleine Spalte am Hintertuxer Gletscher entdeckte Roman Erler vor 13 Jahren einen unterirdischen Palast aus Eis. Erst vor Kurzem drang der Zillertaler wieder in einen bisher unbekannten Bereich vor.
Von Eva-Maria Fankhauser
Mit einem kleinen Scheinwerfer in der einen Hand und einem Paar Steigeisen in der anderen geht Roman Erler voran. Trittsicher führt er Meter für Meter tiefer ins ewige Eis hinein. Denn der Natureispalast in Hintertux ist wie sein zweites Zuhause. Immerhin war er es, der diese einzigartige Welt im Eis per Zufall gefunden hat.
Dicke schwarze Gummimatten dämpfen seine Schritte durch den dunklen Gang. Er bewegt sich 35 Meter unterhalb der Oberfläche, als hätte er nie etwas anderes gemacht. Als er von der Entdeckung der kleinen Gletscherspalte erzählt, schwingt er sich über eine Leiter und steigt tiefer ab. „Damals hätte ich nie gedacht, so etwas zu finden. Ich bin reingestiegen, weil ich neugierig war und mich als Bergretter ja gut mit Spaltenbergungen auskenne“, berichtet Erler. Unten angekommen, breitet er die Arme aus: „Du weißt nie, was dich erwartet, was du hinter einem engen Durchgang findest. Plötzlich stehst du in einer riesigen Halle voller gigantischer Eisformationen.“ Seine Augen glänzen.
Derzeit laufen die Dreharbeiten im Natureispalast im Hintertuxer Gletscher für die erfolgreiche Kindersendung 1,2 oder 3.
Das Ergebnis dieser Dreharbeiten kann man am 21.02.2021 um 17:00 Uhr auf KIKA und am 27.2.2021 um 7:50 Uhr auf ZDF sehen.
SAVE THE DATE!!!!
20 Jahre schon haben wir mit viel Herzblut und großem Engagement für unsere Kunden viel erreicht. Wir haben Veranstaltungen, Trainings, Coachings und vieles mehr erfolgreich durchgeführt und so unseren Kunden neue Perspektiven und viel Motivation für den Alltag mitgegeben.
Durch die heurige Situation der weltweiten Coronakrise ist es leider nicht möglich, unseren „Geburtstag“ so zu feiern, wie wir es geplant hätten. Wir sehen aber auch diese Krise als Chance, uns weiterzuentwickeln, denn jede Krise ist der Start für einen neuen Gipfelsieg.
Wir werden auch in Zukunft mit unseren Kunden viele Gipfelsiege feiern und freuen uns schon auf viele gemeinsame, spannende Seminare und Trainings.
Ihre Mag. Marlies Erler,
Firmenevent TIROL
Außergewöhnliche Umweltbedingungen der Extreme
Auf den Weg machen sich zwei Olympiasieger, Leonhard Stock und Stephan Eberharter. Durch die einzigartige Möglichkeit der ganzjährigen Nutzung des Hintertuxer Gletschers können die Beiden 365 Tage im Jahr ihrem Lieblingssport auf Skiern nachgehen. Der Gletscher hat aber auch weitere Attraktionen zu bieten, wie das 2007 zufällig entdeckte System von Eishöhlen direkt unter der Skipiste. Roman Erler, der Entdecker des Natureispalasts, führt die beiden Skilegenden durch sein Reich. Im inmitten der Gletscherhöhle gelegenen See treffen sie auf den Apnoe-Taucher Christian Redl. Sein Ziel ist es, den dortigen 23 Meter tiefen Eisschacht als Erster gänzlich ohne Sauerstoffgerät zu durchtauchen – ein Weltrekordversuch.
Am 20.1.2020 in HALLO DEUTSCHLAND um 17.30 Uhr mit Dirk Winter und Entdecker NATUREISPALAST Roman Erler und Tochter Antonia.
Nach "Im Bann der Alpen", "Der Bergdoktor", "Faszination Erde" um ca. 17.30 Uhr in Hallo Deutschland ein Bericht von Achim Winter im NATUREISPALAST.
Einen Eisschacht im Natur Eis Palast nutzte der Apnoetaucher Christian Redl nun für einen Weltrekord, der allen Beteiligten den Atem stocken ließ.
Als erster Mensch tauchte der Niederösterreicher auf 3.200 Metern Seehöhe ohne Pressluftflasche 23 Meter tief in einen Eisschacht im Gletscher – nicht ganz eine Minute dauerte das eisige Abenteuer.
Es ist gar nicht so sehr die Wassertemperatur knapp über dem Gefrierpunkt, Auch nicht die Lufttemperatur, die auch bei etwa 0 Grad liegt. Vielmehr ist es ist in erster Linie die Seehöhe, die hier das Eisschwimmen extrem macht.
Weil der Eissee im Bauch des Tuxer Gletschers liegt auf ca 3200 m. Diese Tatsache in Kombination mit den anderen Rahmenbedingungen ist selbst für gewiefte Eisschwimmer eine echte Challenge. Eine, bei der ein Kamera-Team von Servus-TV mit dabei war um einen Bericht für die Primetime-Serie “Heimatleuchten” zu erstellen.
Anschließend begeben wir uns über ein abschüssiges Schneefeld zum freigeschaufelten Höhleneingang. Nachdem sich unsere Augen vom gleißenden Sonnenlicht auf die schummrigen Lichtverhältnisse im Höhleninneren umgestellt haben, staunen wir nicht schlecht.Im Natureispalast des Tuxer Gletschers findet sich ein leicht gekrümmtes, etwa 80m langes Eisbassin. Dieses endet an einer Seite eher flach, weist aber mittendrin Ehrfurcht gebietende 30 Meter Tiefe auf.
Die Platzverhältnisse sind beengt, es ist überall sehr rutschig. Ein trockenes Fleckchen zu finden um sein Gewand zu verstauen erweist sich als schwierig. Bald merken wir, dass es heute augenscheinlich nicht darum geht, dass wir Eisschwimmer unseren Spaß haben. Längst hat der Kameramann die “Regie” übernommen. Die Maxime “gute Bilder” zu bekommen dominiert.
aus "EISSCHWIMMEN EXTREM IM GLETSCHER EISPALAST"
Ein Artikel über den Natur Eispalast im Hintertuxe Gletscher von der deutschen Journalistin Pia Hoffmann ist in vielen Zeitungen und Online Magazinen erschienen:
Die herrliche Kulisse des Natur Eispalastes ist für viele Sendungen ein besonderer Drehort. Das ZDF war für verschiedene Sendungen hier und drehte im Eispalast.
Das Heimatlexikon auf Servus TV bringt tolle Kurzreportagen über Berufe, Bräuche, Naturphänomene oder Burgen, die den österreichischen Kulturraum geprägt haben und noch heute prägen.
Die Reportage über den Natureispalast im Hintertuxer Gletscher wurde am 29. November 2019 gesendet und kann noch auf der Homepage von Servus TV in der Mediathek angesehen werden.
Beschreibung bei ARD:
"Nein, diesmal geht es nicht ums Speiseeis, sondern um das Eis, das auf den Gletschern liegt. Eis ist gefrorenes Wasser und hat ein paar erstaunliche Eigenschaften: nicht nur kann man super drauf Schlittschuh laufen und hat es zu wenig Platz, entwickelt es Riesenkräfte. Dann kann es Fahrbahnen zum Platzen und Gläser zum Springen bringen. Tobi findet heraus, was man auf und im Eis alles machen kann."
Diese Sendung wird auch laufend wiederholt, z.B. am 4.1.2020 um 7:50 Uhr
Kontakt - Büro - Outdoorzentrum
Lanersbach 367
A-6293 Tux - Tirol / Österreich
tel: +43 5287 87287
mobile: +43 676 3070000
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.natureispalast.info