Über uns:
Wir, das sind Marlies und Roman Erler. Unsere gemeinsame Geschichte beginnt in den 1990er Jahren.
Marlies Erler, Mag. pharm., kam für Fortbildungsveranstaltungen der Pharmaindustrie nach Tux. Roman Erler war damals schon im Outdoor – Bereich tätig. So trafen wir aufeinander und lernten uns kennen und lieben.
Nähre Informationen zu Firmenevent Tirol finden Sie unter www.firmenevent.at.
Zusätzlich zum klassischen Ski-, Wander- und Bergurlaub entwickelten wir ein vielseitiges NATURSPORT Angebot:
- Erschließung der Spannagelhöhle am Hintertuxer Gletscher in Zusammenarbeit mit Josef Klausner
- Hochseilschluchtgarten in der Nähe der Schraubenfallhöhle
- „Flying Fox“ und Canyoning (6 verschiedene Strecken)
- „Brainwashing“ (= abseilen neben 100 m hohen Wasserfall)
- Höhlentrekking in einige der zahlreichen Naturhöhlen
- Paragleiter Tandemflüge, Gletschersafaris, Schneeschuhwandern, Eisklettern, sowie Schnee- und Lawinenkurse
- Kinderferienprogramm „Kraxel Maxel“
- zwei Klettersteige der Zillertaler Alpen tragen unsere Handschrift
Um solch ein vielfältiges Outdoorprogramm zu realisieren, waren zahlreiche Wege zu Grundbesitzern und Behörden notwendig.
Forschung
Ein weiteres Betätigungsfeld ist Initiierung und Unterstützung von naturwissenschaftlichen Untersuchungen zu den Themen
- hochalpine Sinterbildungen und kryogene Karbonate als Klimaarchiv
- Mineralogie, Geologie und Glaziologie
- Mikrobiologie im Gletschereis
- Archäologie
- sowie Forschungen zum Thema steinzeitliche Bären- und Steinbockfunde im Tuxertal
Spektakuläre Funde durch Roman Erler sind im Archiv von Natursport Tirol.
Der sorgsame Umgang mit Ressourcen und der Schutz der Natur sind uns besonders wichtig. Die Kombination von Sport, Abenteuer und Wissensvermittlung ist stets unsere Passion
Entdeckung & Eröffnung des Natureispalastes

Im August 2007 wurde ein Naturphänomen, der Natureispalast im Hintertuxer Gletscher, durch Zufall von Roman Erler entdeckt.
Der Natureispalast geht auf unsere Privatinitiative, ohne jegliche öffentliche Förderung zurück.
Nach einem Jahr der Forschung, Vermessung und Planzeichnung durch Roman Erler konnte in Zusammenarbeit von Natursport Tirol mit den Österreichischen Bundesforsten (Grundbesitzer) und den Zillertaler Gletscherbahnen im November 2008 die einmalige Attraktion für BesucherInnen eröffnet werden.
Anfangs war nur ein kleiner Bereich zugänglich. Im Laufe der Jahre konnten wir mit unserem Team die Gletscherhöhle durch aufwendige und mühevolle Handarbeit erweitern. Wir trieben Stollen in das Gletschereis und verbanden hierbei natürliche Hohlräume. Auch unser Forschungsschacht, der tiefste Schacht in einem Gletscher weltweit, entstand durch reine Handarbeit. Es stecken abertausende Arbeitsstunden und Herzblut im Ausbau des Natureispalastes. Heute beträgt der Vermessungsstand über 1 km. Zudem sind die Forschungsarbeiten bei weitem nicht abgeschlossen.
Durch die Bedeutung des Natureispalastes als touristische Attraktion für die Region ist seit der Entdeckung unser Fokus auf dieses Projekt gerichtet

Zudem wurden schon mehrere Weltrekorde im Natureispalast aufgestellt. Details hierzu finden Sie unter „Aktuelles“.
Wir dürfen jährlich ca. 50.000 Menschen die Schönheit der Natur näherbringen und viele prominente und bekannte Gesichter, von SchauspielerInnen bis zur königlichen Hoheit begrüßen. Fernsehsender wie z.B. WDR, ARD, ZDF, ORF, France 5, NHK und BBC waren bereits für Dreharbeiten zu Gast.
Besondere Anlässe wie JunggesellInnenabschiede, Jahrgangstreffen, Heiratsanträge, Vereinsausflüge, Firmenveranstaltungen, Geburtstage, usw. werden mit uns zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Wir bedanken uns herzlichst bei unseren treuen und fleißigen MitarbeiterInnen, den Zillertaler Gletscherbahnen und den ÖBF für die gute Zusammenarbeit, sowie bei unseren KundInnen und FreundInnen!
Und nicht vergessen ...